Cookie-Richtlinie

Diese Richtlinie erklärt, wie nerqavolixa.com verschiedene Tracking-Technologien nutzt und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können. Wir legen Wert auf Transparenz beim Umgang mit Ihren Daten.

Was sind Cookies und ähnliche Technologien?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und die Website-Funktionalität zu verbessern.

Neben klassischen Cookies verwenden wir auch andere Technologien wie lokale Speicher, Pixel-Tags und Session-IDs. All diese Werkzeuge dienen dazu, Ihr Nutzererlebnis zu optimieren und unsere Dienstleistungen besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Wichtig: Cookies sammeln keine persönlichen Daten wie Ihren Namen oder Ihre Adresse. Sie speichern lediglich technische Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website.

Welche Arten von Cookies nutzen wir?

Wir setzen verschiedene Cookie-Kategorien ein, die jeweils unterschiedliche Zwecke erfüllen. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht:

Wie verbessern Cookies Ihr Erlebnis?

Tracking-Technologien spielen eine wichtige Rolle dabei, Ihnen einen reibungslosen und personalisierten Service zu bieten. Konkret bedeutet das:

  • Automatisches Ausfüllen von Formularen basierend auf Ihren früheren Eingaben
  • Schnelleres Laden von Seiten durch zwischengespeicherte Inhalte
  • Personalisierte Kursempfehlungen entsprechend Ihrer Interessen
  • Kontinuität bei der Navigation durch mehrere Sitzungen hinweg
  • Sichere Authentifizierung in geschützten Bereichen
  • Anpassung der Inhalte an Ihre bevorzugte Sprache und Region

Im März 2025 haben wir unsere Cookie-Infrastruktur erneuert, um noch mehr Transparenz und Kontrolle zu bieten. Sie entscheiden, welche Cookies aktiv sein dürfen.

Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Verschiedene Cookie-Typen haben unterschiedliche Lebensdauern. Manche existieren nur während Ihres Besuchs, andere bleiben länger bestehen:

Session-Cookies

Werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen ausschließlich der aktuellen Sitzung und speichern keine langfristigen Informationen.

Kurzfristige Cookies (1-30 Tage)

Speichern temporäre Präferenzen wie Spracheinstellungen oder kürzlich angesehene Inhalte. Diese Cookies helfen dabei, Ihnen ein konsistentes Erlebnis über mehrere Besuche hinweg zu bieten.

Langfristige Cookies (bis 12 Monate)

Werden für erweiterte Funktionen wie personalisierte Empfehlungen oder Marketing-Analysen verwendet. Sie können diese Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen entfernen.

Wir überprüfen regelmäßig, ob gespeicherte Daten noch benötigt werden, und löschen veraltete Informationen automatisch. Im Februar 2025 haben wir unsere Aufbewahrungsrichtlinien verschärft, um Ihre Privatsphäre noch besser zu schützen.

Ihre Kontrollmöglichkeiten

Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies. Die meisten Browser bieten umfangreiche Einstellungen zur Verwaltung:

Browser-spezifische Anleitungen

Google Chrome Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie Cookies blockieren, löschen oder für bestimmte Websites Ausnahmen definieren.
Mozilla Firefox Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox bietet detaillierte Optionen zur Steuerung von Drittanbieter-Cookies und Tracking-Schutz.
Safari Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten. Safari blockiert standardmäßig viele Tracking-Cookies und bietet erweiterte Datenschutzfunktionen.
Microsoft Edge Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten. Edge ermöglicht eine granulare Kontrolle über verschiedene Cookie-Kategorien.

Beachten Sie bitte, dass das vollständige Blockieren von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Bestimmte Features wie personalisierte Dashboards oder gespeicherte Präferenzen funktionieren dann möglicherweise nicht mehr.

Drittanbieter-Cookies

Zusätzlich zu unseren eigenen Cookies können auch externe Dienstleister Cookies auf Ihrem Gerät platzieren. Das passiert beispielsweise, wenn wir Analysedienste oder Social-Media-Integrationen nutzen.

Welche Drittanbieter sind beteiligt?

  • Webanalyse-Tools zur Erfassung aggregierter Nutzungsstatistiken
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
  • Content-Delivery-Networks zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit
  • Kundenservice-Plattformen für Live-Chat-Funktionen

Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich an europäische Datenschutzstandards halten. Jeder Drittanbieter muss unsere strengen Anforderungen erfüllen, bevor wir eine Zusammenarbeit eingehen.

Aktualisierungen dieser Richtlinie

Wir passen unsere Cookie-Richtlinie regelmäßig an neue technische Entwicklungen und rechtliche Anforderungen an. Die letzte größere Überarbeitung erfolgte im Januar 2025.

Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Bei kleineren Anpassungen aktualisieren wir das Datum am Ende dieser Seite.

Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu überprüfen, um über unsere Praktiken informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung der Website nach einer Aktualisierung bedeutet, dass Sie die geänderten Bedingungen akzeptieren.

Technische Details für interessierte Nutzer

Für diejenigen, die tiefer in die technischen Aspekte eintauchen möchten, hier einige zusätzliche Informationen:

Cookie-Attribute und Sicherheitsmaßnahmen

Wir verwenden moderne Cookie-Attribute wie „Secure", „HttpOnly" und „SameSite", um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Diese Flags verhindern unbefugten Zugriff und schützen vor Cross-Site-Scripting-Angriffen.

Unsere Session-Cookies nutzen verschlüsselte Identifikatoren, die keine persönlichen Informationen preisgeben. Selbst wenn jemand Zugriff auf ein Cookie erhält, kann er daraus keine sensiblen Daten extrahieren.

Local Storage und IndexedDB

Neben Cookies nutzen wir auch Browser-Speichertechnologien wie Local Storage und IndexedDB. Diese ermöglichen es uns, größere Datenmengen lokal zu speichern und die Performance zu verbessern.

Im Gegensatz zu Cookies werden diese Daten nicht automatisch mit jeder Serveranfrage übertragen, was die Bandbreitennutzung reduziert und die Ladezeiten verkürzt.