Budgetplanung verstehen und anwenden
Finanzen sind keine Zauberei. In diesem Programm lernen Sie, wie Budgetprozesse wirklich funktionieren – von der ersten Schätzung bis zur finalen Kontrolle. Keine leeren Versprechen, nur praktisches Wissen, das Sie direkt nutzen können.
Jetzt informierenWarum Budgetierung mehr ist als Zahlen
Die meisten Menschen denken bei Budgets nur an Excel-Tabellen. Aber es geht um Entscheidungen – welche Projekte lohnen sich? Wo können wir sparen, ohne die Qualität zu verlieren?
Unser Programm zeigt Ihnen, wie Sie Budgets so aufbauen, dass sie echte Orientierung bieten. Sie lernen, Prioritäten zu setzen und mit begrenzten Mitteln kluge Entscheidungen zu treffen.
Das ist keine trockene Theorie. Wir arbeiten mit echten Szenarien aus verschiedenen Branchen.
Was Teilnehmer nach dem Programm gemacht haben
Lars Bechmann
Controller bei einem Logistikunternehmen
Ich war vorher eher mit operativen Aufgaben beschäftigt. Nach dem Kurs konnte ich endlich die strategische Ebene der Budgetierung verstehen und meinem Team besser zuarbeiten. Die Beispiele aus verschiedenen Branchen haben mir geholfen, über den Tellerrand zu schauen.
Svenja Lindström
Projektleiterin im Kulturbetrieb
Budgets waren für mich immer ein notwendiges Übel. Das Programm hat mir gezeigt, dass gute Planung mir tatsächlich mehr Freiheit gibt. Ich kann jetzt fundiert argumentieren, warum bestimmte Ausgaben sinnvoll sind – das macht Diskussionen mit der Leitung deutlich einfacher.
Die vier Kernmodule im Überblick
Grundlagen der Budgetplanung
Hier starten wir mit den Basics: Wie entsteht ein Budget eigentlich? Welche Methoden gibt es und wann macht welche Sinn? Sie lernen, verschiedene Ansätze zu vergleichen und den passenden für Ihre Situation zu wählen.
Kostenarten und Ressourcenplanung
Nicht alle Kosten sind gleich. Wir schauen uns an, wie Sie fixe und variable Kosten unterscheiden, Personalressourcen realistisch einschätzen und Puffer sinnvoll einplanen. Dazu gibt es praktische Übungen mit echten Zahlen.
Monitoring und Anpassung
Ein Budget ist nie in Stein gemeißelt. Sie lernen, wie Sie Abweichungen frühzeitig erkennen, analysieren und reagieren – ohne in Panik zu verfallen. Plus: Wie Sie Berichte erstellen, die andere tatsächlich verstehen.
Kommunikation und Stakeholder-Management
Das beste Budget nützt nichts, wenn Sie es nicht vermitteln können. Wir üben, wie Sie Budgetinformationen für verschiedene Zielgruppen aufbereiten – vom Vorstand bis zum Projektteam.
So läuft das Programm ab
Intensive Phase
8 WochenWöchentliche Online-Sessions an zwei Abenden. Dazwischen arbeiten Sie an praktischen Aufgaben, die wir gemeinsam besprechen.
Praxisprojekt
4 WochenSie entwickeln ein Budget für ein reales oder realistisches Szenario. Dabei bekommen Sie individuelles Feedback von uns.
Abschluss
1 WochePräsentation Ihres Projekts und Abschlussgespräch. Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat und Zugang zu allen Kursmaterialien.
Nächster Start: September 2025
Das Programm richtet sich an alle, die mit Budgets arbeiten oder arbeiten möchten – egal ob im Unternehmen, in der Verwaltung oder im Non-Profit-Bereich. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend nötig. Wichtiger ist Ihre Bereitschaft, sich aktiv einzubringen.
Mehr Details anfragen